Die Mitglieder des Netzwerks

Univ.-Prof.in Dr.in phil. İnci Dirim
Universität Wien, Vereinsvorsitzende (Vorstandsmitglied, Obfrau)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Spracherwerb und Sprachgebrauch in der Migrationsgesellschaft, Didaktik und Methodik der Deutsch als Zweitsprach-Förderung und der sprachlichen Bildung, Didaktik der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit, Migrationspädagogik
E-Mail: inci.dirim -@- univie.ac.at
Web: Website

Dr.in Alisha M.B. Heinemann
Universität Wien (Vorstandsmitglied, Schriftführerin)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: DaZ im Kontext von Flucht und Asyl unter hegemoniekritischer Perspektive, Konzepte sprachlicher Bildung in der Schule und Erwachsenenbildung, Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung, migrationspädagogische Zugänge zum Feld "DaZ".
E-Mail: alisha.heinemann -@- univie.ac.at
Web: Website

Natascha Khakpour
Universität Wien (Vorstandsmitglied, stellvertretende Obfrau)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Konzepte sprachlicher Bildung in der Migrationsgesellschaft, Differenzordnungen durch Relevantsetzung der Kategorie Sprache sowie subjektivierungstheoretische und hegemoniekritische Zugänge zum Feld "DaZ".
E-Mail: natascha.khakpour -@- univie.ac.at
Web: Website

Dr.in Magdalena Knappik
Universität Wien (Vorstandsmitglied, Kassiererin)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sprachliche Bildung und Deutschförderung in der Schule, gesellschaftstheoretische Fundierung des Feldes DaZ in der Migrationsgesellschaft, Postkoloniale Theorie, Macht- und Rassismuskritik, Wissenschaftliches Schreiben und Schreibdidaktik.
E-Mail: magdalena.knappik -@- univie.ac.at
Web: Website

Nina Simon
Universität Bayreuth (Vorstandsmitglied, stellvertretende Kassiererin)
Email: nina.simon -@- uni-bayreuth.de
Web: Website
Weitere Mitglieder
Ingrid Ambrozy
Vesna Bjegac
Dr. Sabine Dengscherz
Universität Wien
Anna-Katharina Draxl
Domenica Friedel-Boesch

Dr. Rainer Hawlik
Pädagogische Hochschule Wien; Universität Wien
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: sprachliche und literarische Bildung im Kontext der Institution Pflichtschule in der Migrationsgesellschaft: Migrationspädagogik in der Pädagog*innenbildung, Didaktik und Methodik Deutsch als Zweitsprache, Didaktik und Methodik muttersprachlichen Unterrichts (Biliteracy); Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
E-Mail: rainer.hawlik -@- phwien.ac.at; rainer.hawlik -@- univie.ac.at
Web: https://rainerhawlik.blogspot.com
Clara Holzinger

Herta Márki
Forschungsschwerpunkte: Umgang mit migrationsbedingter
Mehsprachigkeit, mehrsprachige Sprachförderung, Untersuchung der
sprachlichen Diskurse im Klassenzimmer in Bezuf auf ihre
gesellschaftliche Relevanz.
E-Mail: marki.herta -@- gmail.com
Gergana Mineva
MAIZ - Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen
Dr. Beatrice Müller
Universität Wien

Simone Naphgeyi
Pädagogische Hochschule in
Vorarlberg
Lehre im Bereich Fachdidaktik Deutsch im Sprachkompetenzteam der Projektstelle okay.zusammen-leben. Arbeitsschwerpunkte : umfassende Sprachbildung und Deutschförderung aus der Schulentwicklungsperspektive.
Lisa Niederdorfer
Universität Graz
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sprachliche Bildung und Deutschförderung in der Schule, Mehrsprachigkeit, wissenschaftliches
Schreiben und Schreibdidaktik.
E-Mail: lisa.niederdorfer -@- uni-graz.at

Kevin Rudolf Perner
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Campus Baden; Universität Wien
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Subjektpositionierungen in der Migrationsgesellschaft, linguizismuskritische Zugänge zum Feld "DaZ", Plurizentrik und Plurizentrikkritik, Diagnostik und Förderung bei Sprecher*innen, die sich (die Unterrichtssprache) Deutsch als Zweitsprache aneignen, Mehrsprachigkeit und Didaktik, Spracherwerb, -aneignung und -gebrauch unter neuro- und psycholinguistischer Perspektive
E-Mail: kevin.perner -@- ph-noe.ac.at & kevin.perner-@-univie.ac.at
Jun-Prof. Dr. Kristina Peuschel

Doris Pokitsch
Universität Wien
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und wissenschaftliches Schreiben, migrationspädagogische und subjektivierungstheoretische Zugänge zum Feld "DaZ", migrationsgesellschaftliche Differenzordnungen im Kontext sprachlicher Zugehörigkeit(en) und damit verbundene Macht-/Wissensstrukturen.
E-Mail: doris.pokitsch -@- univie.ac.at
Rubia Salgado
MAIZ - Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen

Alexander Schott
Sprachenzentrum Universität Stuttgart, Universität Wien
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kultur & Sprache im Fremd- und Zweitsprachenunterricht, Kulturwissenschaft & Landeskunde, Projektdidaktik im Fremd- und Zweitsprachenunterricht, Aktionsforschung als involvierter Forschungsansatz, Produktion von Wissen im Rahmen von Forschung und Unterricht
E-Mail: a1405330@unet.univie.ac.at

Dr. Hannes Schweiger
Universität Wien
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Literaturdidaktik im Bereich DaF/DaZ, Literaturvermittlung, Landeskunde und Kulturdidaktik, Kulturelle Transferbeziehungen, Literatur und Migration, Theorie der Biographie, Österreichische Literatur nach 1945
Email: hannes.schweiger -@- univie.ac.at

Saphira Shure
Universität Oldenburg
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Migration und Bildung, Kritische Migrationsforschung, Lehrer*innenbildung/Professionalisierung von Lehrer*innen Diskurstheoretische Perspektiven, Interpretative Forschung
Janina Vernal Schmidt
Leuphana Universität Lüneburg
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kulturdidaktik, sprachliche Bildung, Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache, rekonstruktive Sozialforschung, Spanischdidaktik
Email: vernalsc -@- leuphana.de

Dr. Rebecca Zabel
Lehr- und Forschungsgebiete: Kulturstudien im Kontext DaF/DaZ, linguistische und sozialwissenschaftliche Diskursforschung, qualitative Lern- und Bildungstheorie, qualitativ-empirische Forschungsmethoden, Diskursdidaktik
Email: rebeccazabel -@- uni-leipzig.de